Weitere Tätigkeitsbereiche
Mein medizinisches Lebensziel war immer die Arbeit in der eigenen Ordination als Wahlarzt und Privatarzt in den Bereichen Pneumologie und Internistische Sportmedizin. Die Ordination besteht seit dem Jahre 2001 und ist von Beginn weg hervorragend angelaufen. Dort verbringe ich auch sehr gerne den Großteil meiner Arbeitszeit. Es macht Freude jeden einzelnen Patienten und Sportler individuell zu betreuen. Neben meiner medizinischen Haupttätigkeit in der Ordination als Lungenfacharzt und Sportarzt haben sich durch meine Ausbildungen auch weitere Tätigkeitsfelder eröffnet, die mir ermöglicht haben mich auch in anderen Bereichen des Gesundheitssystems zu betätigen und die mir als Arzt auch sehr viel Freude bereiten. Ich konnte damit noch meinen Horizont zum Wohle der Patienten erweitern:
Vorträge und Lehrtätigkeit für die Bereiche Pneumologie, Sportmedizin und Notfallmedizin
Ich habe zahlreiche Rhetorik- und Vortragsseminare besucht, um mein pädagogisches Talent weiterzuentwickeln. lch wurde als Vortragender und zwecks Lehrtätigkeit für die Bereiche Pneumologie, Sportmedizin und Notfallmedizin für mittlerweile rund 3000 Vorträge im Inland und Ausland gebucht unter anderem für:
- Österreichische Gesellschaft für Pneumologie – Diplomfortbildungsprogramm Lungenkrankheiten
- Diplomfortbildungsprogramm DFP der Österreichischen Ärztekammer
- Fortbildungsakademie der Ärztekammer für Niederösterreich
- Niederösterreichische Ärztekämmer- Turnusärztekongress/Pneumologie
- Webinar Pneumologische Notfälle im Rahmen des NÖ Turnusärzt*innen-Tages
- Fortbildungsreferat der Ärztekammer für Wien
- Forum für Medizinische Fortbildung
- Österreichische Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung
- Österreichische Gesellschaft für Holter-Monitoring
- Krankenhäuser vorwiegend in Wien und Niederösterreich ( Universitätsklinikum St. Pölten und Tulln, Landeskrankenhaus Stockerau, Korneuburg, Hollabrunn, etc. ) – Pneumologische Ärztefortbildungen
- Bezirksärzteversammlungen – Pneumologische Ärztefortbildungen
- Ordinationsfortbildungen Lungenfunktion, Ergospirometrie, Schlafapnoe etc.
- Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
- Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Stockerau: ASP/ Anatomie, Pharmakologie, Pneumologie,
- OrdinationsassistentInnen
- ORF Interview: Serie “Bewußt gesund” sowie mehrere Radio und TV -Interviews
- Lange Nacht der Fortbildung der Ärztekammer Niederösterreich und Wien
- Webinar Pneumologie der Ärztekammer für Niederösterreich
- Universitätssportinstitut Wien
- Bundessportakademie Wien
- Österreichische Tennisinstruktorenausbildung
- Österreichische Skiinstruktorenausbildung
- Sportärztediplom
- Österreichische Medizin Gesellschaft Gesundheitsförderung in Trendsportarten
- Vereinigung Österreichischer SportMasseure und Sporttherapeuten & Österreichische Gesellschaft für Sportphysiotherapie (VÖSM-ÖGS).
- Wiener Tennisverband
- Sportverbände, Sportvereine
- Österreichische Nationalbank
- Präventivmedizinische Vorträge in zahlreichen Unternehmen
- Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Stockerau: Gesundheitserziehung und Arbeitsmedizin
- Notarztausbildungsbildungs- und Notarztrefresherkurse der Österreichischen, Niederösterreichischen und Wiener Ärztekammer
- Notarztausbildungsbildungs- und Notarztrefresherkurse der NÖ Landeskliniken Holding
- Notarztausbildungs- und Notarztrefresherkurse der NÖ Landesgesundheitsagentur
- Forum Notfallmedizin: Notarzt-Kurse und Notarzt-Refresher-Kurse
- Notfallsanitäterausbildung des Roten Kreuzes
- Pneumologische Notfälle im Rahmen der Langen Nacht der Fortbildung der Fortbildungsakademie der Ärztekammer für NÖ
- Notfallfortbildungen für Krankenhauspersonal
- Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Stockerau: Notfallmedizin
- NÖ Gebietskrankenkasse/Gesundheitstage
- Österreichische Gesundheitskasse/Gesundheitstage
- Mini Med Studium
- Selbsthilfegruppe Schlafapnoe
- Selbsthilfegruppe COPD
- Selbsthilfegruppe Diabetes
- Rotary Club Korneuburg
- Pharmaindustrie
- Apotheken
- Schulen
- Kindergärten
- Gesunde Gemeinde
- Polizei u.v.a.m.
Derzeit halte ich rund 10 ( teilweise virtuelle ) Vorträge / Webinare pro Jahr.
Meine zuletzt gehaltenen Vorträge und meine nächsten Vorträge:
- Donnerstag, den 20. Oktober 2022 von 15.00 – 16 30 Uhr: Notarztrefresher zum Thema “Pneumologische Notfälle” im Universitätsklinikum St. Pölten
- Donnerstag, den 20. Oktober 2022 von 19.30 – 20.30 Uhr: Ärzterunde von Allgemeinmediziner/innen und Internist/innen in Korneuburg im Donaurestaurant Tuttendörfl / Vortrag zum Thema “Pneumologie kompakt in der täglichen Praxis: Husten und Atemnot – vom Symptom zur Diagnose, COPD und IPF – Update 2022″
- Samstag, den 22. Oktober 2022 von 9.30 – 10.30 Uhr: Männergesundheitstag der Österreichischen Gesundheitskasse in Stockerau im Z-2000 / Vortrag zum Thema “Optimales Training aus der Sicht des Sportmediziners”
- Donnerstag, den 22. Dezember 2022 von 11.40-13.35 Uhr: AULA des BG/BRG Stockerau “Berufs- und Studien-Speed-Dating” für die Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen / Tipps zu Studium, Arztberuf, etc.
- Samstag, den 21. Jänner 2023 von 9.00-12.00 Uhr: Ärztekammer für Niederösterreich in Wien, Wipplingerstrasse 2 / Seminar zum Thema “Streifzug durch die Pneumologie – Wissenswertes, Praktisches, Spannendes und Highlights”
- Mittwoch, 25. Jänner 2023 von 19.30-21.00 Uhr: Bezirksärzteversammlung in Korneuburg im Restaurant Tuttendörfl / Vortrag zum Thema: „Asthma bronchiale: Diagnostik, Therapie und modernes Asthmamanagement“
- Donnerstag, 2. Februar 2023 von 13.00-17.00 Uhr: Durchführung eines Refresher 1. Hilfe Kurses im Unternehmen esarom gmbh in Rückersdorf
- 6.– 9. März 2023: 68. Fortbildungstagung der Österreichischen wissenschaftlichen Gesellschaft für prophylaktische Medizin und Sozialhygiene gem. mit dem Verein Heilanstalt Alland im Kongresszentrum Bad Hofgastein: Vortrag zum Thema “Training und Lunge/Bewegung und Sport bei Lungenerkrankungen – Medizinische Trainingstherapie”
- 11. – 13. Mai 2023: Allergieseminar in Madrid, Vortrag zum Thema: “Streifzug durch die Allergen-Immuntherapie: Update, Wissenswertes für die Praxis und Highlights”
- Mittwoch, 13. September 2023 von 19.30-21.00 Uhr: Bezirksärzteversammlung in Korneuburg im Restaurant Tuttendörfl / Vortrag zum Thema: „COPD: Diagnostik, Therapie und modernes COPD – Management“
- Mittwoch, 17.Oktober 2023 von 19.30-21.00 Uhr: Bezirksärzteversammlung in Mistelbach im Hotel Linde / Vortrag zum Thema: „COPD: Diagnostik, Therapie und modernes COPD – Management“
- Donnerstag, den 19.Oktober 2023 von 15.15-16.45 Uhr: Notarztkurs / Vortrag zum Thema “Pneumologische Notfälle” im Universitätsklinikum St. Pölten
- Samstag, den 20. Jänner 2024 von 9.00-12.00 Uhr: Ärztekammer für Niederösterreich in Wien, Wipplingerstrasse 2 / Seminar zum Thema “Husten in der Praxis und Klinik”
Fortbildungen
- Aktuelles Fortbildungsdiplom 2023 der Österreichischen Ärztekammer
- Regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Fachkongressen, um Ihnen eine Versorgung nach neuestem medizinischen Stand zu gewährleisten unter anderem in Österreich, Schweiz, Deutschland, Schweden, Niederlande, Finnland, England, Schottland, Belgien, Frankreich, Portugal, Spanien, Italien, Griechenland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Polen, USA, Südafrika, Ägypten u.v.a.m.
- Konsequentes Selbststudium der fortlaufenden rezenten Publikationen aus den verscheiden Bereichen der Pneumologie und Internistischen Sportmedizin im Ausmaß von mindestens täglich 1 Stunde / rund 7-10 Stunden wöchentlich
- Nächste Kongressbesuche/Fortbildungen:
- Laufende virtuelle Update Seminare wie u.a. Pneumolive, COVID 19 update, OEGIT etc.
- Brennpunkt Wissenschaft vom 12.-14. Jänner 2024 in Salzburg – Präsenzteilnahme
- 11. Pneumo Aktuell am 27.Jänner 2024 in Wien – virtuelle Teilnahme
- DGP Kongress / Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin vom 20.-23. März 2024 in Deutschland, Mannheim – Präsenzteilnahme
Publikationen
Ich habe bisher rund 500 Artikel aus den Bereichen Pneumologie, Sportmedizin und Notfallmedizin in zahlreichen Fachzeitschriften sowie Wochenmagazinen publiziert und bin journalistisch nach wie vor sehr gerne tätig. Außerdem bin ich in diesem Bereich seit mehreren Jahren als Mitglied des Lecture Board für das DFP Literaturstudium und DFP E-learning tätig. Zusätzlich bin ich auch regelmäßig als Begutachter von Fachbereichsarbeiten und Diplomarbeiten tätig.
Sportmedizinische Betreuung für Leistungssportler und Hobbysportler und Sportmannschaften
Ich habe sehr viel Zeit in meine Ausbildung als Sportarzt und staatlich geprüfter Tennistrainer investiert. Als Sportarzt erstelle ich nach entsprechender Leistungsdiagnostik Trainingspläne für Leistungssportler und Hobbysportler. So darf ich seit vielen Jahren zahlreiche national und international bekannte Leistungssportler und natürlich auch Breitensportler aus den Bereichen Tennis, Tischtennis, Fußball, Volleyball, Handball, Basketball, Schialpin, Schiflug, Eishockey, Laufen, Nordic walking, Radsport, Mountainbike, Rudern, Schwimmen, Triathlon, Klettern etc. sportmedizinisch betreuen und begleiten.
Notarzt
Im präklinischen Bereich tätig zu sein ist eine besonders herausfordernde und erfüllende Aufgabe. Ich habe bisher in den letzten 25 Jahren 2500 Notarzteinsätze sowohl im bodengebundenen Rettungsdienst als auch am Notarzthubschrauber absolviert, konnte zahlreiche kritische Situationen stabilisieren und viele Menschenleben retten ( NAW Korneuburg, NEF Gänserndorf, RK Wien ). Diese Erfahrung gekoppelt mit den jeweils aktualisierten Leitlinien gebe ich auch als Vortragender in der Notärzteausbildung und Notärztefortbildung weiter.